Motorkultur fansziniert Frank Schulz schon seit seiner Kindheit. Als Vierjähriger klemmte er sich hinter den Fahrersitz eines 72er Triumph Spitfire (2-Sitzer), der von zwei fröhlichen Damen gesteuert wurde (SPIEGEL.de berichtete). […]
Youngtimer
Zitronenfarbenes Erdbeerkörbchen im Big Apple

Als Erdbeer- und Henkelkörbchen verspottet und zugleich als Lifestyle-Utensil am Tennsiplatz in Szene gesetzt: Das Golf I Cabriolet (1979-1993) hat viele Epochen erlebt. Denn die 80er Jahre stehen für Aufbruch: […]
Brooklyn, Beemer & BigBlocks

Karl Storchmann hat viele Talente. Eines davon ist sein Blick für Motorkultur in Brooklyn, New York City, seiner Wahlheimat. Immer wenn er auf den Auslöser drückt, macht der deutschstämmige US-Wirtschaftsprofessor […]
Messgeräte der Mutter aller Märkte

Diffuse Inflationsängste haben die Mutter aller Oldtimer-Märkte “Veterama” erreicht: das lässt sich an der hohen Besucher-Zahl, der veränderten -Struktur und dem hohen Preisniveau für Komplettfahrzeuge ablesen. Offenbar steigt die Nachfrage […]
Bitter CD Pläne wurden mit Glas Wein besiegelt

Es muss ein Riesling aus dem Rheingau gewesen sein, als Erich Bitter im Jahre 1968 mit Opel-Chef Bob Lutz auf die Coupé-Pläne mit Diplomat-Technik anstieß. Denn die beiden saßen im […]
Opel Villen: Klassikertreffen am letzten Sonntag im Juni

Old- und Youngtimer live erleben – am 30. Juni 2019 veranstaltet die Adam Opel AG, Kultur123 und die Stadt Rüsselsheim für Autofans das Klassikertreffen. Seit über einem Jahrzehnt können am […]
2 x 20 Jahre Triumph Spitfire
Ein Raumwunder ist der Spiti nicht. In Sachen Fahrspaß und Ampel-Blicke macht ihm dagegen kaum ein Fahrzeug etwas vor. Als ich ihn 1991 an einem grauen Tag aus einem verwunschenen […]
Viel zu schade für den Schrottplatz
Unlängst traf ich einen Youngtimer-Fahrer mit dem perfekten Namen für einen Weinmacher: Andreas “DURST” hat ein großes Herz für motorisiertes Kulturgut. Daher stehen im Kelterhaus des Self-Made-Winzers neben diesem Datsun […]